COOKING, PUZZLING, WORKING dreht sich um die Superpower, die jedem in den Fingerspitzen kribbelt. Ein popmusikalischer Ritt durch die kosmischen Kollisionen. JUST BE AND SING! COOKING, PUZZLING, WORKING mischt mit Leichtigkeit Folk- und Popmusik und liefert einen Sound, der gute Laune macht.Vielschichtig, raffiniert und druckvoll entsteht ein Kaleidoskop aus synthetischen und organischen Texturen, das über federnden Beats farbenfroh im Licht funkelt. Mit einer vielschichtigen starken Stimme, catchy Gitarrenlinien, einem Klavier das alles zusammenklebt und verspielten Basslinien dürften die Tracks Fans von grenzüberschreitenden Künstlern wie Mac DeMarco sowie The Police ansprechen.
„Wenn Euer Nachbar in Friedrichshain ständig am Klavier und anderen Tasten klimpert könnte es Andi sein, wie er ein bisschen Sonnenstrahlenmood schreibt, also beschwert Euch nicht...“ (Jule Kaden, Radio Fritz) Andi Fins lebt, schreibt und macht Musik in Berlin. Er taucht in unterschiedlichen Rollen als Songwriter, Produzent oder als Pianist/ Keyboarder in Berliner Studios und im Tourbus auf. Aktuell an der Seite von DEKKER oder CÄTHE, Moritz Krämer, Juli Gilde, Martin Gallop, Clueso, BOY und Super700. Unter seinem Namen veröffentlichte er mittlerweile 5 Alben, davon vier englisch-sprachige und ein deutsch/ bayerisch-sprachiges (Don’t call me, i’ll call you soon“).Er wurde mit „Out of sight“ eingeladen zu Böhmermann’s Magazin Royal, ins MOMA, ins BIKINI Berlin und in die deutsche Botschaft nach Beirut. Er gab dem Arkonaplatz ein Lied und „Start up“, „Holidays“ und „Wasting my Time“ bescherten ihm Fan Mails aus USA genauso wie aus Freiburg und Japan. Zum Sommer Anfang 24 schrieb er innerhalb von 3 Mai Wochen eine komplette neue Platte, spielte die Instrumente ein, sang hoch und tief und in der Mitte.
Das Album heißt „Cooking, Puzzling, Working“, erscheint als Vinyl im Februar 25 und kann auf Andi’s Homepage www.finsmusic.com schon vorbestellt werden.Andi Fins geht sein Handwerk mit einer Authentizität an die selten ist. Seine Songs sind wie die kleinen fehlenden Kapitel im ungeschriebenen Buch des Lebens – ein Soundtrack zum Cruisen durch das Universum. Er vermischt mit Leichtigkeit Folk und Popmusik und liefert einen Sound der uns in gute Laune versetzt. Vielschichtig, ausgefeilt und druckvoll erhalten wir ein Kaleidoskop synthetischer und organischer Texturen, die über hüpfende und nachdenkliche Beats galloppieren und farbenfroh pulsieren. Mit wiegenden Gitarrenlinien, Klebeklavier und verspielten Basslinien werden die Tracks Fans von grenzüberschreitenden Künstlern wie Beck oder Mac DeMarco sowie The Police ansprechen.