Das Paradies

"Überall Wo Menschen Sind" - ALBUM

Das Paradies
record label

Krokant

release date

September 26, 2025

LC

95307

"Überall Wo Menschen Sind" - ALBUM

„ÜBERALL, WO MENSCHEN SIND“, das dritte Album von Das Paradies welches heute am 26.9. erscheint, beginnt mit einer Kapitulation. „Florian gibt auf“, singt Florian Sievers unter seinem Alias Das Paradies. Die Musik selbst klingt dabei weniger beklommen, weniger düster, als man es nach dieser Eröffnung erwarten würde.Im Gegenteil: Treibende Achtelgitarren öffnen sich zu feierlichen Akkorden, gesangliche Effekt-Fetzen geistern durch die Refrains, bevor sich die Melodien wieder zärtlich an und um die Zeilen schmiegen - als würden sie sie wärmen wollen.

artist bio

„ÜBERALL, WO MENSCHEN SIND“, das dritte Album von Das Paradies, beginnt mit einer Kapitulation. „Florian gibt auf“, singt Florian Sievers unter seinem Alias Das Paradies. Die Musik selbst klingt dabei weniger beklommen, weniger düster, als man es nach dieserEröffnung erwarten würde. Im Gegenteil: Treibende Achtelgitarren öffnen sich zu feierlichen Akkorden, gesangliche Effekt-Fetzen geistern durch die Refrains, bevor sich die Melodien wieder zärtlich an und um die Zeilen schmiegen - als würden sie sie wärmen wollen. Von einem „Morgentau als Zuckerguss“ singt Sievers in „DER SPUK, DER UNS VERBINDET“. „Und da sitzen wir und streicheln ein Tier“, heißt es in „AN EINEM KIRSCHBAUM IN EINEM SOMMER“, einer der beiden vorab ausgekoppelten Singles, die in ihrer verschrobenen, aber genialen Unverfrorenheit Indie-BRD-Assoziationen wie Blumfeld oder Lassie Singers hervorrufen.Auf „ÜBERALL, WO MENSCHEN SIND“ trifft Sievers Poesie auf einen essayistischen Ton. Wie Claims wirken die so eingängigen wie eigenwilligen Zeilen, die er als Portale in seine Songs nutzt. Dahinter öffnen sich komplette Welten und drängende Fragen. Entstanden sind diese neun Songs im Paradies-eigenen Studio im Leipziger Westen - ein Atelier mit viel Musikequipment und Blick auf alte DDR-Industrien. Dort produziert Sievers auch Theatermusik und Alben anderer Musiker:innen - zuletzt von Sorry3000, Resi Reiner, Jakob Dobers und Lina Maly. In den Zeitfenstern dazwischen arbeitet Sievers in dieser 25-qm-Kapsel eremitisch an neuen Paradies-Alben - Text und Sound entstehen simultan - bis das Neuentstandene nach frischer Luft und Gästen ruft. Dieses Mal u. a. die Kölner Band Locas in Love (Backing-Gesang), Damian Dalla Torre (Saxofon und Flöte) und im Lied „ALLES SCHMECKT NACH ABSCHIED“ Streicher-Arrangements von Michael Mühlhaus, die den Halbschatten zwischen Untergang und Neuanfang bespielen. Aber es ist nicht nur diese bittersüße Note, die sich durch die insgesamt neun Songs zieht, sondern auch eine Leichtigkeit, ein verspieltes und aufrichtiges Interesse an der Frage, wie es weitergeht, wenn wir „Zschau Zschau“ sagen – wie die taubenblaue Taube in „WENN DER STAUB SICH LEGT“. Zu wem oder was sagen wir Zschau? Zum Altbekannten, zu Konventionen, vielleicht sogar zu so etwas wie einem Sinn? Die Erde, stellt Sievers fest, ist ein Würfel - „und wenn wir uns wundern, dann erwürfeln wir uns dafür den Grund“. Und dann?

„ÜBERALL, WO MENSCHEN SIND“ ist ein sanfter Aufbruch, eine leise Revolte gegen das, was uns ratlos macht.Es ist ein Haus für alle, gebaut aus all dem Rest. Denn klar, es gibt zwar neue Illusionen, aber keine Wunder - und auch keine Verwünschungen, die uns noch zusammenhalten. Am Ende fallen wir eben doch zurück in dieselbe alte Welt. „Ja naja, das haben wir uns anders vorgestellt.“ Mit „Goldene Zukunft“ gelang Florian Sievers 2018 eines der bemerkenswertesten deutschsprachigen Debütalben. Nach dem von der Kritik gelobten Nachfolger „TRANSIT“ (2022) und einer elektronisch-experimentellen EP - alle erschienen bei Grönland Records - gründet Sievers zusammen mit dem Hamburger Musiker und Freund Albrecht Schrader sein eigenes Label „Krokant“. Sie veröffentlichen die Musik u. a. von Resi Reiner und der Band Zucker und kuratierten zuletzt eine Sammlung von Manfred-Krug-Songs, neu interpretiert u. a. von Masha Qrella, Moritz Krämer, Sebastian Madsen und Charlotte Brandi. Nach der EP „SAMMLUNG 2“ im letzten Jahr erscheint nun auch das dritte Album von Das Paradies bei Krokant. Und auch auf dieser LP ist da wieder die Psychedelik des langen Hinschauens, die gebrochene Realromantik - gesungen mit feierlicher Unaufgeregtheit.„ÜBERALL, WO MENSCHEN SIND“ fühlt sich an wie der Spätsommer. Hier endet etwas, hier franst etwas aus – aber das ist nicht nur schlecht. Denn wir sind da, um die ausgefransten Enden neu zu verknüpfen. Um daraus Schleifen zu binden. Zumindest überall da, wo Menschen sind.