Jack Savoretti

Do It For Love

Jack Savoretti
record label

Lanza Music

release date

October 9, 2025

LC

00001

Do It For Love

Jack Savoretti veröffentlicht heute seine brandneue Single ‚Do It For Love‘, einen Song, der die dramatische Weite eines Morricone-Soundtracks mit der gefühlvollen Grandezza einer Bassey-Ballade verbindet und damit das mitreißende Drama und die seelenvolle Größe einfängt, die zu einem Markenzeichen seines Songwritings geworden sind. Die Veröffentlichung wird von einem Schwarz-Weiß-Livevideo begleitet, das in einer einzigen Einstellung in den Eastcote Studios in West-London gedreht wurde und Jack und seine Band in einer rohen, ungefilterten Performance zeigt. Der Song entstand in Zusammenarbeit mit Jacks langjährigem Freund Miles Kane. Die beiden ließen sich dabei von einer ungewöhnlichen Quelle inspirieren: einem alten Fernsehauftritt von Julio Iglesias und Charles Aznavour mit dem Lied ‚Com'è triste Venezia‘.


„Dieser Song ist meine Erklärung an das Publikum, warum wir da oben stehen. In dem Moment, als mein Klavier einsetzte, in dem Moment, als ich die erste Zeile sang – ‚lost myself in a wishing well / wish that I had someone to tell / all these things I’ve done / I did them for love‘ (dt. ‚Habe mich in einem Wunschbrunnen verloren / wünschte, ich hätte jemanden, dem ich erzählen könnte / all diese Dinge, die ich getan habe / ich tat sie aus Liebe‘) – habe ich es verstanden. Es ist eine Hymne für jeden, der weitermacht, der sich weigert, ein Nein als Antwort zu akzeptieren. Man kann romantisieren, warum wir Songs schreiben, singen und aufführen. Man kann versuchen, es zu definieren. Aber im Grunde tun wir es, weil wir es lieben. Das ist die Liebe, die uns antreibt.“

artist bio

Jack Savoretti veröffentlicht heute seine brandneue Single ‚Do It For Love‘, einen Song, der die dramatische Weite eines Morricone-Soundtracks mit der gefühlvollen Grandezza einer Bassey-Ballade verbindet und damit das mitreißende Drama und die seelenvolle Größe einfängt, die zu einem Markenzeichen seines Songwritings geworden sind. Die Veröffentlichung wird von einem Schwarz-Weiß-Livevideo begleitet, das in einer einzigen Einstellung in den Eastcote Studios in West-London gedreht wurde und Jack und seine Band in einer rohen, ungefilterten Performance zeigt. Der Song entstand in Zusammenarbeit mit Jacks langjährigem Freund Miles Kane. Die beiden ließen sich dabei von einer ungewöhnlichen Quelle inspirieren: einem alten Fernsehauftritt von Julio Iglesias und Charles Aznavour mit dem Lied ‚Com'è triste Venezia‘.


„Dieser Song ist meine Erklärung an das Publikum, warum wir da oben stehen. In dem Moment, als mein Klavier einsetzte, in dem Moment, als ich die erste Zeile sang – ‚lost myself in a wishing well / wish that I had someone to tell / all these things I’ve done / I did them for love‘ (dt. ‚Habe mich in einem Wunschbrunnen verloren / wünschte, ich hätte jemanden, dem ich erzählen könnte / all diese Dinge, die ich getan habe / ich tat sie aus Liebe‘) – habe ich es verstanden. Es ist eine Hymne für jeden, der weitermacht, der sich weigert, ein Nein als Antwort zu akzeptieren. Man kann romantisieren, warum wir Songs schreiben, singen und aufführen. Man kann versuchen, es zu definieren. Aber im Grunde tun wir es, weil wir es lieben. Das ist die Liebe, die uns antreibt.“